
Erlasse, Leitfäden, Hinweise und Rundschreiben verstoßen in vielen Fällen gegen die SUP-Richtlinie. Das hat Konsequenzen für künftige und bereits realisierte Projekte.
Das Urteil des Europäischen Gerichtshofs (EuGH) zur SUP-Richtlinie vom 25. Juni 2020 – C-24/19 – ist für künftige Genehmigungen im umweltrechtlichen Bereich wegweisend und auch für bereits erteilte Genehmigungen und realisierte Projekte relevant.
Was die Entscheidung bedeutet lesen sie hier.
Tätigkeitsfelder von Dr. Rico Faller
- Öffentlicher Sektor
- Öffentliches Wirtschaftsrecht
- Bauen und Immobilien
- Umweltrecht
- Energierecht
- Unionsrecht
- Life Science und Gesundheit