

WER INS KALTE WASSER SPRINGT,
TAUCHT IN EIN MEER VOLLER
MÖGLICHKEITEN.- Finnisches Sprichwort
Wir helfen Ihnen beim Schwimmen!
Wir wissen, dass der Anwaltsberuf erlernt werden muss. Wir wissen auch, dass die Ausbildung an den Universitäten und im Referendariat vieles von dem, was in der Praxis benötigt wird, nicht abdeckt.
Hand aufs Herz: Wissen Sie, wie man mit schwierigen Mandanten umgeht, wie Pricing funktioniert und wie anwaltliche Produktgestaltung geht – zumal in Zeiten der digitalen Transformation? All dies gehört zu unserem Beruf, genauso wie das richtige Formulieren von Anträgen und das überzeugende Argumentieren. Damit Sie nach dem zweiten Staatsexamen vorbereitet sind, und weil wir der Meinung sind, dass es Aufgabe von Referendariat, wissenschaftlicher Mitarbeit und Praktikum ist, auf die Berufsausübung vorzubereiten, haben wir bereits vor vielen Jahren einen Entschluss gefasst: Wir wollen Sie nicht beschäftigen, sondern ausbilden, und zwar in allen Stationen. Das gilt in besonderem Maße für die Wahlstation, in welcher der Blick in der Regel weiter in die Zukunft gerichtet ist als zuvor.
Sie werden gleich zu Beginn an die Praxis herangeführt, indem Sie an einer Einführungsveranstaltung teilnehmen. Dort wird das, was Sie beispielsweise zur Büroorganisation wissen möchten und auch wissen müssen, besprochen. Sie lernen dann bei Ihrem Rechtsanwalt bzw. bei Ihrer Rechtsanwältin die ganze Bandbreite der anwaltlichen Tätigkeit kennen. Dabei ist Ihre Tätigkeit nicht auf Zuarbeiten beschränkt.
Wir ermöglichen Ihnen von Beginn an unter Anleitung die eigenständige Arbeit am Fall und mit den Mandanten. Sie profitieren bei uns – je nach Station und Schwerpunkt – von einer examensrelevanten und praxisorientierten Ausbildung. Dabei können Sie in dem gewünschten Rechtsgebiet tätig sein, wobei Ihnen ein fester Ansprechpartner zur Verfügung steht. Sie haben aber selbstverständlich auch die Möglichkeit, über Ihr Fachgebiet hinaus andere Kolleginnen und Kollegen kennen zu lernen.
Sie haben die Möglichkeit, an Besprechungs- und Verhandlungsterminen, ebenso wie an Kanzleiveranstaltungen teilzunehmen. Auch finden immer wieder Workshops statt, in denen gezielt das erörtert wird, was für Sie wichtig ist.
Einen starren Zeitplan gibt es bei uns nicht. Es bestehen flexible Arbeitszeiten, die Ihnen Raum für sonstige Verpflichtungen oder Freizeit lassen. Das gilt auch für Ihre Examensvorbereitung: Wir geben Ihnen die Luft, die Sie dafür brauchen! Zudem fördern wir die Vereinbarkeit von Familie und Beruf.
Einblicke in Kanzlei und Praxis
Soft-Skill-Workshops
Wir führen regelmäßig Werkstattgespräche zu Themen wie Networking, Pricing, anwaltliches Handwerkszeug etc. durch, zu denen Sie eingeladen werden.
After-Work und weitere Veranstaltungen